Rote Bete Salat mit Apfel und Ziegenkäse
Rote Bete Salat mit Apfel und Ziegenkäse ist ein absolute Highlight im Herbst. Unser Rezept für Rote Bete Salat ist vollgepackt mit allem, was die Saison zu bieten hat. Möhren, Äpfel, Rote Bete, Walnüsse und Maronen. Hinzu kommt Bulgur. So macht der Salat angenehm satt. Dieser Rote Bete Salat ist eine ideale Vorspeise oder ein sättigendes Mittagessen.

Rote Bete Salat mit Apfel
Zutaten
- 550g Rote Bete
- 100g Bulgur
- 1 säuerlicher Apfel
- 1 Möhre (60g)
- 60g Maronen vorgekocht
- 1 - 2 EL Walnussbruch
- 80g Ziegenrolle (nach Belieben auch mehr)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Walnussöl
- 2 EL Balsamico Bianco
- 1 EL O-Saft
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
Zubereitung
- Rote Bete im Topf mit Wasser bedecken und bei geschlossenem Deckel 30 Minuten vorkochen. (Alternativ vorgekochte Rote Bete kaufen). Rote Bete schälen und in Stifte schneiden. In eine Salatschüssel geben.
- Bulgur nach Packungsanweisung garen. Kurz auskühlen lassen. Ebenfalls zu der Roten Bete geben.
- Zwiebel schälen. Apfel waschen, vom Kerngehäuse befreien. Zwiebel in dünne Spalten, Apfel in 1cm große Stücke schneiden. Möhre schälen und grob raspeln. Maronen zerbröseln, Walnüsse grob hacken. Alles zusammen in die Salatschüssel geben.
- Alle Zutaten für das Dressing verquirlen und über den Salat geben. Jetzt noch den Käse in Scheiben schneiden und zum Salat geben. Alles gründlich miteinander vermengen. Lauwarm oder kalt servieren.
Mit diesem Rote Bete Salat mit Apfel haben wir einen absoluten Volltreffer gelandet. Selbst Svenja, die Roter Bete sonst skeptisch gegenüber steht, ist ein Fan. Mit unserem Rote Bete Salat vereinen wir viele der leckersten Zutaten, die der Herbst zu bieten hat. Schnapp dir neue, knackige Äpfel, Möhren, Beten und Walnüsse und schon geht’s los.
Darum solltest du unseren Rote Bete Salat mit Ziegenkäse unbedingt probieren
Dieses Rezept für Rote Bete Salat macht satt. Endlich sagen wir. Denn es kommt nicht oft vor, dass Salate so angenehm satt machen.
Unser Rote Bete Salat versorgt dich mit Vitaminen, Ballaststoffen und Omega 3 Säuren. Die befinden sich nämlich in Walnüssen.
Rote Bete Salat ist ein tolles Meal Prep. Du kannst ihn am Abend vorbereiten und zum Abendessen genießen. Den Rest nimmst du einfach mit ins Büro. Anders als bei Blattsalaten werden hier keine Blätter welk. Außerdem lässt er sich gut transportieren, da das Dressing von den Zutaten aufgesogen wird.
Auf einem eleganten Teller kannst du diesen Salat auch als festliche Vorspeise servieren. Reduziere dann nur die Menge, damit deine Gäste noch Hunger auf den Hauptgang haben.
Die wichtigsten Zutaten für deinen Rote Bete Salat mit Apfel im Überblick
Die frischen Zutaten für unseren Rote Bete Salat kaufen wir gerne auf dem Wochenmarkt bei lokalen Bio Bauern. So macht der Salat noch mehr Spaß. Du bekommst die Zutaten aber auch alle in einem gut sortieren Supermarkt.
Rote Bete: Verwende am besten frische Knollen – sie haben ein intensiveres Aroma. Handschuhe beim Schälen sind empfehlenswert. Anders, als man oftmals glaubt, lässt sich die Farbe aber gut von den Händen abwaschen. Achte nur darauf, dass dir die Rote Bete nicht an die Kleidung kommt.
Apfel: Säuerliche Sorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn harmonieren perfekt mit der Süße der Roten Bete. Wichtig ist, dass sie richtig schön knackig und frisch sind.
Möhren: Die haben jetzt auch wieder Saison. Nimm am besten Bio Möhren. Man schmeckt den Unterschied.
Bulgur: Macht den Salat sättigend und bringt eine angenehme Körnigkeit. Du kannst ihn aber auch durch Couscous, Quinoa oder Hirse ersetzen. Sie bringen jeweils eine leicht andere Textur, funktionieren aber alle gut im Rezept.
Maronen und Walnüsse: Geben herbstlichen Biss und sorgen für nussige Tiefe. Maronen bekommst du bereits vorgekocht im Supermarkt.
Ziegenkäse: Der cremige Kontrastpunkt – du kannst auch Feta oder veganen Käse verwenden.
Zutaten für Rote Bete Salat
Dein Rote Bete Salat wird so bunt, wie die Blätter an den Bäumen. Er ist der perfekte Herbstsalat und macht sowohl optisch, als auch geschmacklich richtig viel Spaß.
Wie macht man Rote Bete Salat?
das Rezept für Rote Bete Salat ist ganz einfach. Am längsten dauert das Kochen und Schälen der frischen Rote Bete. Ansonsten benötigst du nur 15 Minuten, um diesen Salat vorzubereiten. Achte auf folgendes:
Rote Bete kochen: Die frische Rote Bete wird mit Schale gekocht, bis du sie einfach einstechen kannst. Zum Schälen kannst du sie auskühlen lassen oder du stichst wie bei Pellkartoffeln mit einer Gabel hinein und hältst sie so fest. Dann kannst du Schale einfach abziehen.
Möhren grob raspeln: Du kannst die Möhren sehr fein oder etwas gröber raspeln. Wir mögen es für diesen Salat lieber, wenn sie grob geraspelt sind.
Bulgur etwas abkühlen lassen: Lauwarm vermischt er sich am besten mit dem Dressing. Du kannst den Salat auch lauwarm essen.
Dressing gut verquirlen: Du siehst an der Farbe, wenn es so weit ist. Das Dressing wird dann etwas trüb. Das ist typische Textur einer Vinaigrette. die Säure im Dressing verhindert übrigens auch, dass die Äpfel braun werden.
Timing beim Servieren: Wenn der Salat etwas durchgezogen ist, schmeckt er noch besser. Du kannst ihn also gut 30 oder 60 Minuten stehen lassen, bevor du ihn servierst.
Was passt gut zu Rote Bete Salat?
Der Salat schmeckt für sich wunderbar. Man hat nicht den Eindruck, dass etwas fehlt. Zudem macht er angenehm satt. Streng genommen brauchst du noch nicht einmal das klassische “Salatbrot”. Du kannst den Rote Bete Salat aber auch als Beilage essen z.B. zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Auch gegrillter Käse schmeckt super dazu. In diesem Fall würden wir den Ziegenkäse weglassen.
Die häufigsten Fragen & Antworten zu Rote Bete Salat
Kann ich vorgekochte Rote Bete verwenden?
Ja! Das spart Zeit und macht den Salat noch unkomplizierter. Achte nur darauf, dass sie ungewürzt und ohne Essig eingelegt ist – sonst verändert sich der Geschmack. Das ist meistens mit Roter Bete im Glas der Fall. Es gibt ganze Knollen Rote Bete, die geschält, gekocht und vakuumiert sind. Die benötigst du. Doch aktuell empfehlen wir die frische.
Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Gut verschlossen hält er sich etwa 3 Tage im Kühlschrank. Der Geschmack wird sogar intensiver, wenn er etwas durchzieht. Den Ziegenkäse gibst du am besten erst kurz vor dem Servieren dazu.
Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Absolut! Ersetze einfach den Ziegenkäse durch veganen Feta oder eine pflanzliche Käsealternative. Den Honig im Dressing kannst du durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen.
Kann ich den Salat warm servieren?
Ja – lauwarm ist er sogar besonders aromatisch. Das Dressing zieht dann schön in die Zutaten ein, und der Ziegenkäse schmilzt leicht an.