Der beste Schokokuchen mit Kürbis

Schokokuchen mit Kürbis

enthält
Werbung

Schokokuchen ist ein absoluter Klassiker. Wir kombinieren ihn mit Kürbispüree und verwandeln den Schokokuchen so in einen leckeren Kuchen für den Herbst. Dieser Schokoladenkuchen aus der Kastenform wird besonders fluffig und saftig. Das Kuchenrezept ist dabei besonders einfach. Unser Schokokuchen mit Kürbis kommt mit weniger Zucker daher und schmeckt schon zum Frühstück.

Der beste Schokokuchen mit Kürbis

Der beste Schokokuchen mit Kürbis

Menge: 1
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 20 Min.Koch-/Backzeit: 40 Min.Zeitaufwand insgesamt: 1 Std.

Zutaten

  • 150g Kürbis (ohne Schale und Kerne)⁠
  • 1 Ei⁠
  • 50g Vollrohrohrzucker⁠
  • 0,5 Pck. Vanillezucker⁠
  • 100ml Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl⁠
  • 125g Dinkelmehl Type 630⁠
  • 50g Mandelmehl⁠
  • 0,5 TL Backpulver⁠
  • 0,5 TL Natron⁠
  • 25g Backkakao⁠
  • 40g Schokodrops⁠
  • 1 TL Zitronensaft⁠
  • 70g Zartbitterschokolade 70%⁠
  • 1 Handvoll Kokoschips ⁠

Zubereitung

  1. Kürbis weich kochen, abschütten und zu Püree zerdrücken. ⁠
  2. Ei mit Zucker, Vanillezucker und Öl schaumig schlagen. ⁠
  3. In einer separaten Schüssel Mehle, Backpulver, Natron, Kakao und Schokodrops mischen. Zu der Eiermischung geben. Kürbispüree und Zitronensaft hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen. (Nicht überrühren). ⁠
  4. Kastenform fetten und mehlen. Teig hineingeben und Kuchen bei 180°C Umluft 40 Minuten backen. Aus der Form gleiten und auskühlen lassen. Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend über dem Kuchen verteilen und mit Kokoschips bestreuen. ⁠

Anmerkungen

Außerdem: kleine Kastenform mit 20cm, Butter und Mehl zum Fetten⁠

Tipp: Kuchen zum Anschneiden erkalten lassen, er ist sehr fluffig.

kürbis, herbst, herbstrezepte, backen, kuchen, schoko
Gebäck & Kuchen
Deutsch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida

Schokoladenkuchen ist ein absoluter Klassiker. Egal ob Brownies, Schokoladenkuchen mit Zucchini oder wie hier Schokokuchen aus der Kastenform mit Kürbispüree. Schokokuchen schmeckt zu jeder Jahreszeit und zu jeder Gelegenheit. Wir backen diesen Schokokuchen mit Kürbis als leckeren Herbstkuchen. Da wir Kuchen gerne mögen, die nicht zu süß sind, reduzieren wir in diesem Backrezept den Zuckeranteil. Weitere natürliche Süße verleiht der Hokkaido Kürbis, den wir als selbstgemachtes Püree dazu geben.

Unseren Schokokuchen backen wir in der Kastenform. Wir haben ihn dieses Jahr schon für ein Picknick am Bodensee gebacken. Für dich ist er garantiert auch ein leckeres Frühstück oder ein Snack im Büro.

Warum du diesen Schokokuchen mit Kürbis unbedingt probieren solltest

  1. Saftig & aromatisch: Durch das Kürbispüree wird der Kuchen besonders saftig. Den Kürbis selbst schmeckst du nicht heraus.

  2. Fluffige Textur: Natron und Backpulver sorgen für eine luftige, weiche Krume. Er wird richtig schön locker.

  3. “Gesünder” als viele andere Schokokuchen: Mit Dinkelmehl, Mandelmehl und weniger Zucker ist dieser Kuchen nicht nur lecker, sondern ist im doppelten Sinne Comfort Food. Für die Seele und den Körper.

  4. Perfekt für die Kastenform: Unser Schokokuchen ist ein kleiner, feiner Kuchen. Solltest du alleine leben oder zu zwei, hat er genau die richtige Größe.

  5. Herbstliche Besonderheit: Während klassische Schokokuchen das ganze Jahr über gebacken werden, bringt dieser eine saisonale Note auf den Tisch – ideal, falls du ein Kürbisfan bist.

Schokokuchen mit Kürbis
Schokokuchen mit Kürbis

Das solltest du zu den Zutaten für deinen Schokokuchen wissen

Kürbis – der heimliche Star

Sein mildes Aroma passt perfekt zu Kakao und Schokolade. In diesem einfachen Backrezept sorgt er für eine natürliche Süße und ein wunderbar saftiges Backergebnis. Für unseren Schokokuchen in der Kastenform verwenden wir Hokkaido. Er ist aus unserer Sicht am besten für dieses Kuchenrezept geeignet. Er lässt sich nach dem Kochen zu einem erstklassigen, geschmeidigen Kürbispüree verarbeiten. Außerdem bringt er eine angenehme, natürliche Süße mit und sorgt so für einen harmonischen Geschmack.

Dinkelmehl & Mandelmehl

Dinkelmehl Type 630 ist eine Alternative zu Weizenmehl. Es lässt sich wie Weizenmehl Type 405 verarbeiten, ist dabei aber ideal, falls du das klassische Weizenmehl nicht verträgst.

Mandelmehl bringt einen leckeren Eigengeschmack mit und macht den Kuchen glutenärmer.

Kakao & Zartbitterschokolade

Für unseren Schokokuchen verwenden wir Backkakao und Zartbitterschokolade mit 70% Kakaoanteil. Diese Zartbitterschokolade lässt sich hervorragend schmelzen, ist aber weniger süß und bringt einen leckeren, schokoladigen Geschmack auf den Kuchen – ein Muss für alle Schokofans.

Kokoschips als Topping

Die knusprigen Kokoschips bringen nicht nur Biss, sondern auch einen exotischen Kontrast zur herben Schokolade. Als Topping sehen sie toll aus und liefern leckeren Crunch.

Schokokuchen mit Kürbis

Kürbispüree für Schokokuchen

Kürbispüree gibt es bei uns nur selten zu kaufen. Du findest es als Babynahrung oder in einzelnen Drogeriemärkten. Gekauftes Kürbispüree ist oft etwas flüssiger als selbstgemachtes. Achte daher auf die Konsistenz vom Teig, falls du dein Kürbispüree kaufst.

Tipps, damit dein Schokokuchen mit Kürbis perfekt gelingt

Das Kuchenrezept für diesen Schokokuchen in der Kastenform ist wirklich einfach. Da es uns aber leider in der Vergangenheit immer einmal wieder passiert ist, dass auch Rührkuchen nicht gelungen sind, teilen wir hier ein paar wichtige Tipps mit dir:

  • Kürbispüree selber machen: Das geht ganz einfach. Koche kleine Kürbisstücke weich und zerdrücke sie zu feinem Püree. Das sollte nicht zu flüssig sein.

  • Ganz wichtig! Den Rührteig nicht zu lange rühren. Sobald die trockenen Zutaten mit den feuchten verbunden sind, ist der Rührteig für deinen Schokokuchen fertig. Das hält den Kuchen fluffig. Ein Überrühren von Rührteig führt leider dazu, dass der Kuchen klitschig wird.

  • Stäbchenprobe: Prüf nach Ende der Backzeit, ob der Schokokuchen gut ist. Dazu stichst du ein Holzstäbchen oder ein Messer in den Kuchen. Am Stäbchen oder der Klinge sollte kein Teig mehr kleben. Dann ist der Schokokuchen fertig.

  • Auskühlen lassen: Wir wissen, dass die Verlockung groß ist, den Kuchen anzuschneiden, so lange er noch warm ist. Unser Schokokuchen ist sehr fluffig. Daher empfehlen wir, dass du ihn etwas auskühlen lässt, bevor du ihn anschneidest. So kann er sich setzen, damit er beim Anschneiden nicht auseinanderbröselt.

  • Variationen: Wer mag, kann statt Kokoschips gehackte Nüsse als Topping verwenden.

Schokokuchen mit Kürbis
Schokokuchen mit Kürbis
Schokokuchen mit Kürbis
Schokokuchen mit Kürbis

Fragen und Antworten zu unserem Schokokuchen in der Kastenform

Kann man den Kürbis durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Apfelmus oder Zucchini sind gute Alternativen. Sie sorgen ebenfalls für Saftigkeit. Allerdings bringt Kürbis den besonderen herbstlichen Charakter.

Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

In einer luftdichten Box bleibt er bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch. Im Kühlschrank hält er bis zu 5 Tage, kann aber etwas fester werden.

Kann ich den Schokokuchen einfrieren?

Einfrieren ist problemlos möglich. Am besten schneidest du ihn dafür in passende Stücke.

Kann man die Kastenform durch eine andere Form ersetzen?

Natürlich – eine Springform (18 cm) funktioniert ebenfalls. Die Backzeit kann sich aber leicht ändern. Der Kuchen wird ggf. etwas flacher und gleicht dann eher einem luftigen Brownie.