Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Diese vegetarische Spaghetti Bolognese mit Pilzen, Kürbis und Walnüssen wird garantiert dein neues Pasta-Lieblingsgericht. Die Textur dieser vegetarischen Pasta Sauce erinnert stark an die original italienische Bolognese Sauce mit Hackfleisch. Unsere vegetarische Bolognese ist ein ideales Mittagessen für den Alltag. Sie ist schnell gekocht und du kannst sie als Meal Prep sogar einfrieren. Bei uns ist sie ein beliebtes Familienrezept, das die Kinder mit extra Gemüse versorgt.

Spaghetti Bolognese vegetarisch mit Walnüssen und Pilzen

Spaghetti Bolognese vegetarisch mit Walnüssen und Pilzen

Menge: 4
Von: Klara & Ida
Vorbereitung: 21 Min.Koch-/Backzeit: 20 Min.Zeitaufwand insgesamt: 41 Min.

Zutaten

  • 1 rote Zwiebel (110g)⁠
  • 1 Knoblauchzehe⁠
  • 100g Hokkaido Kürbis⁠
  • 1 Stange Sellerie⁠
  • 3 EL Olivenöl⁠
  • 1 Lorbeerblatt⁠
  • 230g Champignons braun⁠
  • 100g Walnüsse ⁠
  • 1 EL Tomatenmark⁠
  • 1 TL getrockneter Oregano⁠
  • 1 EL Sojasauce⁠
  • 200ml Gemüsebrühe⁠
  • 340g gestückelte Tomaten⁠
  • frischer Basilikum⁠
Außerdem⁠
  • Spaghetti⁠
  • Parmesan⁠

Zubereitung

  1. Zwiebel & Knoblauch schälen. Sellerie waschen. Zwiebel, Kürbis und Sellerie fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, Kürbis, Sellerie und Lorbeerblatt hineingeben, 5 Min. bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze braten. ⁠
  2. Champignons putzen, grob zerschneiden. Mit Walnüssen in eine Küchenmaschine geben und fein zerkleinern. Die Masse sollte feucht, aber nicht komplett matschig sein.⁠
  3. Knoblauchzehe in die Pfanne zum Gemüse pressen. Tomatenmark, Oregano und Sojasauce hinzugeben, vermengen. Pilz-Nuss-Mischung in die Pfanne geben, unterrühren, 5 Min. bei geschlossenem Deckel weiter braten. ⁠
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Stückige Tomaten hinzugeben. Alles 5 - 8 Min. köcheln. Die Sauce sollte aussehen wie Bolognese, d.h. sie sollte nicht zu viel Flüssigkeit haben, aber auch nicht zu flüssig sein.⁠
  5. Zum Servieren Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Mit Walnuss-Bolo auf Teller verteilen. Wer mag, gibt noch Parmesan dazu.⁠

Anmerkungen

Tipp: Die Sauce lässt sich auch super als Meal Prep vorbereiten und einfrieren.⁠

Pasta, Spaghetti, Herbst, Herbstrezepte, Walnüsse, Pilze, vegetarisch
Pizza, Pasta, Risotto
Italienisch
Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Tagge @klara_and_ida auf Instagram und verwende den Hashtag #klara_and_ida

Niemals hätten wir geglaubt, dass eine vegetarische Bolognese Sauce so dicht an das italienische Original heranrücken kann. Doch mit dieser Bolognese Variante aus Walnüssen und Pilzen schaffst du es definitiv. Falls du den Geschmack und die Konsistenz der original italienischen Bolognese genießen aber auf Fleisch verzichten möchtest, ist das genau das richtige Rezept für dich - und zwar noch vor der Variante aus roten Linsen :-).

Zudem ist dieses Pastarezept ein tolles saisonales Essen. Bei uns rückt es im Herbst auf Platz eins der Familienrezepte vor, denn auch die Kinder lieben es. Hier wird das Gemüse ohne zu murren mitgegessen und passend zur Saison kommt auch unser Kürbis aus dem Schrebergarten zum Einsatz. Den konnten wir dieses Jahr das erste Mal ernten. Wenn du also nicht weißt, was du abends oder zum Mittagessen kochen sollst, dann schnapp dir dieses Rezept und koch dir eine spontane Spaghetti Bolognese - vegetarisch natürlich. Denn diese Variante muss, anders als das italienische Original, auch nicht stundenlang köcheln.

Warum dieses vegetarische Bolognese Rezept ein Muss ist

  • schmeckt zu 90% wie italienische Bolognese mit Hackfleisch. Den Unterschied merkst du kaum, weder in Konsistenz noch Geschmack

  • ist ein optimaler Gemüselieferant für den Nachwuchs und für dich

  • Walnüsse versorgen dich zusätzlich mit extra pflanzlichem Omega 3

  • lässt sich schnell und einfach vorbereiten und steht in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch

  • tolles Meal Prep. Du kannst einfach eine größere Portion vorkochen und dann einfrieren

Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen
Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Die wichtigsten Zutaten für deine vegetarische Bolognese Sauce

1. Champignons – der Umami-Star

Braune Champignons sind die Hauptzutat dieser Bolognese Sauce. Sie enthalten von Natur aus viel Umami, also genau den herzhaften Geschmack, der oft mit Fleisch verbunden wird. Falls du magst, kannst du die Champignons auch zu einem kleinen Teil durch Shiitake Pilze ergänzen.

2. Kürbis – für die süße Not

Wir verwenden Hokkaido-Kürbis, weil er mit Schale gegessen werden kann und dadurch besonders praktisch ist - du sparst dir das Schälen. Hokkaido Kürbis bringt nicht nur Farbe in die vegetarische Bolognese Sauce, sondern auch eine angenehme Süße, die perfekt mit den herzhaften Pilzen und Walnüssen harmoniert.

3. Walnüsse – knackig und nahrhaft

Walnüsse sind nicht nur ein toller Ersatz für Hackfleisch, sie liefern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Für unseren Geschmack liefern auch die Walnüsse etwas Umami. Die Kombination aus Pilzen und Walnüssen sorgt zudem für eine wunderbare Textur in der Sauce, die fast ein wenig an die klassische italienische Bolognese aus Hackfleisch erinnert.

4. Sellerie – die geheime Würzbasis

Oft unterschätzt, aber unverzichtbar: Sellerie gehört in jede gute Bolognese Sauce. Er sorgt für eine leicht herbe Note. Durch ihn wird die Sauce geschmacklich komplexer. Wichtig ist nur, dass du ihn ganz fein schneidest. So schmeckst du ihn nicht einzeln heraus.

5. Sojasauce – der Geschmacksbooster

Ein kleiner Trick für mehr Tiefe: Sojasauce verstärkt die Umami-Noten und macht die Bolognese Sauce noch würziger. Schon ein Esslöffel reicht, um den Geschmack auf ein neues Level zu heben.

Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Ideal für scharfe Messer

In deine Bolognese Sauce wandert viel Gemüse. Das muss möglichst klein geschnitten werden, damit die Sauce richtig lecker wird. Daher schleifen wir unsere Messer vorher mit dem Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener.

Vegetarische Bolognese Sauce mit viel Gemüse - dafür brauchst du scharfe Messer

Damit die vegetarische Bolognese Sauce richtig aromatisch wird und vor allem auch die Textur stimmig ist, schneiden wir unser Gemüse in sehr feine Würfel. So beißt du in der Sauce nicht auf große Stücke. Die kleinen Würfelchen verfeinern die Sauce viel mehr geschmacklich, fallen beim Essen aber nicht großartig auf. Das ist toll, wenn du vielleicht kein großer Sellerie Fan bist oder wenn du deine Kinder, die vielleicht gerade Gemüsemuffel sind, mit extra Gemüse versorgen möchtest.

Um das Gemüse extra fein zu schneiden, brauchst du aber im Idealfall scharfe Messer. Mit ihnen gleitest du durch das Gemüse und musst es nicht mühevoll hacken. Müheloses Schneiden macht zum einen Spaß. Gleichzeitig schont eine scharfe Klinge die Zellstruktur deiner Lebensmittel wie hier im Gemüse oder in anderen Fällen bei Fisch, Fleisch und Kräutern. So tritt weniger Flüssigkeit (bei Kräutern ätherische Öle) aus den Zutaten und sie behalten ihren Geschmack besser bei. Damit sorgen scharfe Messer auch geschmacklich für ein besseres Kochergebnis.

Wir schärfen unsere Messer daher vor der Schnippelarbeit gerne noch einmal nach. Dazu eignet sich der Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener am allerbesten. Er ist klein, handlich und sieht mit seinem Ash Green auch noch stylish aus. Mit ihm schärfst du deine Messer wie ein Profi, ohne dass es kompliziert wird. Du kannst ganz einfach deinen präferierten Schleifwinkel einstellen. Anschließend wird das Messer noch poliert und ist wieder messerscharf. Perfekt, um dein Gemüse für diese vegetarische Bolognese Sauce zu schneiden.

Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen
Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen
Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen
Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen
Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Tipps für die perfekte Gemüse Bolognese

  • Konsistenz ist alles: Achte darauf, dass die Pilz-Walnuss-Mischung nicht zu fein zerkleinert wird. Kleine Stückchen in der Masse machen hier den Unterschied und geben der Bolognese Sauce etwas Textur. Die erinnert sogar ein wenig an das Original mit Hackfleisch.

  • Tomatenqualität zählt: Verwende gute, stückige Tomaten aus der Dose oder frische Tomaten, wenn sie Saison haben.

  • Geduld beim Köcheln: Auch wenn es eine schnelle Bolognese ist – gönn der Sauce ein paar Minuten, damit sich die Aromen verbinden. Achte aber gleichzeitig darauf, dass die Sauce nicht zu cremig wird, sondern ihre feine Textur (s.o.) behält.

  • Vegane Variante: Falls du deine Bolognese Sauce gerne vegan isst, kannst du den Käse durch Hefeflocken oder veganen Käse ersetzen. Das ist ja mittlerweile ganz einfach geworden. Gerade Hefeflocken stehen Parmesan in nichts nach.

  • Glutenfrei genießen: Du musst dich glutenfrei ernähren? Mit glutenfreien Nudeln wird das Pasta Gericht auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ein Highlight. Die Pasta findest du eigentlich mittlerweile in jedem Supermarkt.

Gemüse Bolognese mit Walnüssen und Pilzen

Häufige Fragen und Antworten zu unserer vegetarischen Spaghetti Bolognese

1. Schmeckt diese vegetarische Bolognese wirklich wie das Original?

Dank der Kombination aus Pilzen, Walnüssen und Sojasauce kommt diese Bolognese geschmacklich sehr nah an die klassische Version mit Hackfleisch heran. Sie hat wie die original Bolognese Sauce erdige Umami Noten und einen vollen Geschmack.

2. Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja! Zucchini, Karotten oder Paprika passen ebenfalls gut in die Sauce. Allerdings löst sich damit ein wenig ihre Ähnlichkeit zu der original italienischen Bolognese Sauce auf. Um das so weit wie möglich zu vermeiden, ist es wichtig, dass das Grundverhältnis von Pilzen und Walnüssen bleibt, um die richtige Textur zu behalten.

3. Kann ich die Sauce einfrieren?

Absolut. Die vegetarische Bolognese Sauce hält sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate. Am besten frierst du sie portionsweise ein, dann hast du immer eine schnelle Bolognese Sauce parat und brauchst nur noch die Nudeln kochen.

4. Welche Nudeln passen am besten?

Traditionell nimmt man Spaghetti. Sie verbinden sich durch ihre Länge und den dünnen Umfang am besten mit der Sauce. Hast du keine Spaghetti griffbereit, funktionieren aber auch Penne oder Tagliatelle.