English Muffins - Fluffiges Pfannenbrot
English Muffins sind die perfekten Brötchen, wenn du deinen Ofen nicht anstellen möchtest. Mit diesem Rezept kannst du frische Brötchen backen und brauchst nichts weiter als eine Pfanne. Mit nur fünf Zutaten bäckst du dir ein köstliches Frühstück. Das ist sogar mit Trockenhefe möglich, damit du spontan bleiben kannst. Back dir unsere English Muffins zum Frühstück am Wochenende und verwöhn dich mit diesem leckeren Pfannenbroten.

English Muffins - Brötchen selber backen
Zutaten
- 4g Trockenhefe
- 75ml lauwarme Milch
- 75 ml Wasser
- 250g Dinkelmehl Type 630
- 1 TL Salz
- 20g geschmolzene Butter
Zubereitung
- Trockenhefe mit Milch und Wasser vermengen. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, vermengen. Butter und Hefemilch hinzugeben. Nun alles für 5 - 7 Minuten zu einem elastischen Teig kneten, zu einer Kugel formen und gut abgedeckt bei 35°C für 2h gehen lassen.
- Nach der Gehzeit den Teig in 5 Portionen teilen. Jede zu einer Kugel formen. Diese etwas flach drücken und auf ein Blech. Mit einem Handtuch abdecken und für 30 Min. bei 35°C gehen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne ohne Öl erhitzen. Rohlinge in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze von jeder Seite jeweils 3 Minuten rösten. Dabei aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden.
- British Muffins frisch und warm genießen.
Was sind eigentlich English Muffins?
Gute Frage! Wir kannten sie bisher als Toasties, die du im Supermarkt fertig kaufen kannst. Bei English Muffins handelt es sich um Hefebrötchen aus einem einfachen Hefeteig oder auch um Pfannenbrote. Der Clou bei diesem Rezept um zum Brötchen backen ist, dass der Teig nicht in den Ofen muss, sondern dass die Brötchen in der Pfanne gegart werden können. Dadurch kannst du Brötchen schnell backen, sie erhalten außen eine leckere Kruste und bleiben innen super saftig und fluffig. Warum also kaufen, wenn English Muffins selbstgemacht so einfach sind und auch noch tausend Mal besser schmecken. Damit dir deine English Muffins perfekt gelingen, haben wir unten einige Tipps für dich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für English Muffins mit hilfreichen Tipps
Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du English Muffins ganz einfach selbst backen. Und das Beste? Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, macht jede Bäckerei neidisch. So geht’s:
1. Hefe für English Muffins aktivieren
Mische Trockenhefe, lauwarmes Wasser und Milch in einer kleinen Schüssel. Die Flüssigkeit sollte „handwarm“ sein. So aktivierst du die Hefe optimal. Lass sie 5 Minuten stehen – es bilden sich kleine Bläschen, das ist ein gutes Zeichen! Passiert das nicht, kontrolliere, ob die Hefe noch gut ist.
Tipp: Verwende kein heißes Wasser – das tötet die Hefe.
2. HefeTeig vorbereiten
Gib Dinkelmehl und Salz in eine große Schüssel und vermenge sie gründlich – so wird das Salz gleichmäßig verteilt und kommt nicht direkt mit der Hefe in Kontakt.
Gib nun die Hefemischung und die geschmolzene Butter dazu. Knete alles 5–7 Minuten mit der Hand oder einer Küchenmaschine mit Knethaken, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.
Tipp: Knete am besten mit der „Fenstertest“-Methode – wenn du ein Stück Teig auseinanderziehst, ohne dass es reißt, ist er fertig.
3. Teig gehen lassen
Forme den Hefeteig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht gefettete Schüssel. Decke ihn gut ab (z. B. mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch) und lasse ihn 2 Stunden bei ca. 35 °C gehen.
Tipp: Im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht oder bei eingeschalteter Gärstufe geht der Teig perfekt auf.
4. Formen & zweite Gehzeitfür deine English Muffins
Nach dem Gehen kannst du den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, um ihn in 5 gleich große Portionen zuteilen. Jede Portion zu einer Kugel formen und anschließend leicht flach drücken (ca. 2–3 cm dick).
Lege die Teiglinge auf ein Backpapier oder ein leicht bemehltes Blech bzw. Brett und bedecke sie mit einem Tuch. Nochmals 30 Minuten bei 35 °C gehen lassen.
Tipp: Je sanfter du mit dem Teig umgehst, desto luftiger wird das Ergebnis, da du dann die Luft nicht herausdrückst.
5. Backen in der Pfanne
Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze – ohne Öl! Gib die Teiglinge in die Pfanne (nicht zu eng!) und backe sie jeweils 3 Minuten pro Seite.
Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist – sie sollen goldbraun, nicht dunkelbraun werden. Die Pfanne wirkt wie ein Mini-Ofen: Durch die gleichmäßige Hitze entsteht eine schöne Kruste und innen bleibt der Muffin weich und fluffig.
English Muffins - Fluffige Pfannenbrote zum Frühstück
Für English Muffins brauchst du noch nicht einmal den Ofen. Das ist extrem praktisch. Dieses Rezept ist ein tolles Beispiel dafür, was sich aus Hefeteig ganz ohne Backofen alles zaubern lässt.
Was passt zu English Muffins?
Diese Brötchen eignen sich perfekt für:
süße Marmelade, Schokoaufstriche, Nusscremes
herzhafte Sandwiches z.B. im Caprese Style, nur mit Käse, Salat und Gurke, mit Frischkäse, Radieschen und Kresse oder lecker mit italienischer Salami
und natürlich pochierte Eier mit Sauce Hollandaise à la Eggs Benedict. So gut!
Darum solltest du unsere English Muffins unbedingt probieren
Pur oder belegt – ein echtes Allround-Talent: Ob zum Frühstück, Brunch oder als Burger-Brötchen: English Muffins passen immer.
Wenige Zutaten: Die Für dieses Rezept brauchst du quasi nur eine Handvoll Zutaten. Einen Großteil davon hast du vielleicht schon zu Hause, so dass du im Idealfall noch nicht einmal einkaufen gehen musst.
Ohne Backofen einfach in der Pfanne gebacken: Ideal für alle, die keinen Backofen benutzen wollen – oder einfach etwas Neues ausprobieren möchten.
Vielseitig wandelbar: Du kannst den Teig auch mit Körnern, Käse oder Kräutern verfeinern. Schmeckt grandios lecker!
Fragen & Antworten zu unserem English Muffins Rezept
Kann ich das Rezept auch mit Weizenmehl machen?
Ja, das funktioniert sehr gut. Verwende entweder Type 405 oder Weizenmehl Typ 550.
Muss ich Trockenhefe für meine English Muffins nehmen?
Frische Hefe geht auch: Verwende dann etwa 10g frische Hefe, aufgelöst in der lauwarmen Flüssigkeit.
Wie lange halten sich die English Muffins?
Gut verpackt bleiben sie 2–3 Tage frisch. Du kannst sie aber auch einfrieren und bei Bedarf auftoasten.
Kann ich die Muffins auch süß machen?
Klar! Gib einfach 1–2 EL Zucker zum Teig und verfeinere sie mit Rosinen, Zimt oder Vanille.
Warum backe ich meine English Muffins nicht im Ofen?
Die klassische Methode ist die Pfanne – das sorgt für die typische, flach-runde Form und die goldene, leicht knusprige Kruste. Im Ofen würden sie eher wie Brötchen aufgehen.